Breitensport Presse 

Ein Fest des Sports und der Gemeinschaft – Das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni verwandelte sich Leipzig in ein Zentrum der Turnbegeisterung, als das Internationale Deutsche Turnfest stattfand. Mit beeindruckenden 80.000 aktiven Sportlern aus 23 Disziplinen wurde die Stadt zum Schauplatz eines unvergleichlichen Erlebnisses – nicht nur sportlich, sondern auch durch das unerschütterliche Gemeinschaftsgefühl, das von allen Beteiligten ausgestrahlt wurde.

Wir, die Trainer vom SVO-Geräteturnen, waren mit acht Personen vertreten und hatten sogar die Möglichkeit, aktiv an einem Wahlwettkampf teilzunehmen. Mit voller Hingabe absolvierten wir unsere Disziplinen und konnten stolz auf unsere Leistung zurückblicken. Doch was dieses Turnfest wirklich besonders macht, ist die einzigartige Atmosphäre: die pure Begeisterung, die in der Luft lag, das Gefühl von Zusammenhalt, das jeden einzelnen Moment begleitete, und die inspirierende Energie, die von den tausenden Teilnehmern ausging.

Einige der Highlights dieser unvergesslichen fünf Tage:

Die Turngala am Donnerstag – Eine faszinierende Show mit internationalen Gruppen aus aller Welt, die uns durch ihre Eleganz und Dynamik begeisterte.

Die TuJu-Party am Abend – Gemeinsam mit anderen Sportbegeisterten feierten wir ausgelassen auf dem Messegelände, unter anderem mit dem Top-Act Two Colors.

Unser Wahlwettkampf am Freitag – Mit voller Konzentration gingen wir in den Disziplinen Bodenturnen, Minitrampolin und Ropeskipping an den Start. Jeder gab sein Bestes, und ganz im olympischen Gedanken zählte vor allem: Dabei sein ist alles!

Die Stadiongala am Samstagabend – Ein wahrhaft spektakuläres Event in der Red Bull Arena mit über 3.000 aktiven Showteilnehmern und 40.000 begeisterten Zuschauern, das mit Auftritten von Darja Varfolomeev und Die Prinzen unvergesslich blieb.

Auch abseits der Sportstätten zeigte sich das Gemeinschaftsgefühl in seiner vollen Pracht – ob beim Übernachten in Schulklassenzimmern mit Luftmatratzen und Schlafsäcken oder bei den täglichen Straßenbahnfahrten quer durch die Stadt. Immer wieder verwandelten größere Sportgruppen die Bahnen in echte Partylocations, in denen gemeinsam gesungen und gefeiert wurde. Diese spontane und grenzenlose Freude steckte einfach jeden an und machte das Turnfest zu einer Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Leipzig hat gezeigt, was es heißt, Sport, Leidenschaft und Gemeinschaft zu vereinen – und wir sind dankbar, Teil davon gewesen zu sein!
Ein besonderer Dank geht an Anette Stäble, die für uns SVOler alles bis ins Detail perfekt organisiert hat.

 

Related posts